Alle zwei Jahre findet in Freckenhorst in der Landesvolkshochschule das Seminarwochenende mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern statt. Und alle zwei Jahre organisiert die Uveitis-Elterngruppe ein perfektes Event, das durch die Professoren des Augenzentrums am St. Franziskus-Hospitals, Prof. Heiligenhaus, Prof. Heinz und Case-Managerin Britta Stratmann ganz besondere Unterstützung genießt. Teilgenommen haben 23 Familien (49 Erwachsene) […]
Mehr LesenLiebe Mitglieder, derzeit führt Alimera eine klinische Studie in Deutschland durch. Das Ziel der Studie ist es, die Sicherheit und Wirksamkeit von ILUVIEN® (190μg) bei Kindern und Jugendlichen zu untersuchen, die an einer nicht-infektiösen Uveitis leiden, die das posteriore Segment betrifft. Die Studie ist in der Rekrutierungsphase und wird in Deutschland an der Charité in […]
Mehr LesenAm Samstag, den 5. April 2025 fand in Nürnberg unser Seminar und die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt. 50 Teilnehmende kamen und nahmen mit großem Interesse an den Vorträgen teil. Als Einstieg hatten wir Frau Christina Kiening zum Thema „Coimbra-Protokoll“ eingeladen, die durch ihren Vortrag neue Wege für unsere Mitglieder eröffnete. Prof. Dr. med. Antonio Bergua […]
Mehr LesenCLARITY-Studie – Eine Vision für die Zukunft der Behandlung von nichtinfektiöser Uveitis PDF-Informationsmaterial zum Herunterladen: CLARITY-Flyer CLARITY-Poster Die CLARITY-Studie ist eine klinische Phase-III-Studie, die eine vielversprechende Vision für die Zukunft der Behandlung von nichtinfektiöser Uveitis (NIU) verfolgt. NIU ist eine entzündliche Augenerkrankung, die erhebliche Schmerzen, Sehverlust und eine Beeinträchtigung der Lebensqualität verursachen kann. Diese Studie […]
Mehr LesenSeit dem 07.01.2025 berät Christian Wiedenmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, alle Mitglieder im Bedarfsfall kostenfrei im sozialrechtlichen Bereich. Weitere Informationen und Kontaktdaten gibt es über die Geschäftsstelle.
Mehr LesenBild: Martin Rügert (DUAG e.V.) im Gespräch mit Prof. Dr. Deuter, Stellvertretender Leiter des Studienzentrums der Univ.-Augenklinik Tübingen. (Quelle:privat) Die DUAG erweitert ihr Informationsangebot um das Thema „Forschung und Studien“. Dieses Informationsangebot finden Sie künftig unter der Hauptrubrik „Uveitis“ im Untermenü „IV Forschung und Studien“. Gleichzeitig wird die DUAG ihre Mitglieder wie gewohnt auch […]
Mehr LesenNachdem schon das letztjährige Wochenendseminar in Aachen ein voller Erfolg war, konnte Kerstin Stettner dieses Jahr wiederum ihr Organisationstalent bestens unter Beweis stellen. Mit ca. 52 Teilnehmenden aus allen Altersgruppen gut besucht, hatten wir erstmals zwei Referierende, Herrn Dr. Mauschitz und Frau Dr. Saßmannshausen von der Uniklinik Bonn, per Zoom zugeschaltet. Zusammen mit den vor […]
Mehr LesenBegonnen hat für die DUAG alles mit einer Einladung von Prof. Dr. Barbara Wilhelm vom STZ eyetrial in Tübingen und Frau Prof. Dr. Katrin Lorenz. Die DUAG wurde gebeten, im Rahmen der DOG 2024 zum Thema „Ist Deutschland als Studienstandort in Gefahr? – Situationsbericht und Lösungswege“ unsere Sichtweise zu äußern. Der Themenschwerpunkt lag auf den […]
Mehr LesenLiebe Mitglieder und Interessierte, nachdem die Geschäftsstelle im letzten Jahr von Hessen nach Baden-Württemberg umgezogen war, hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan. Eine Geschäftsstelle ist kein luftleerer Raum, von dem Sie zwar wissen, dass es sie gibt, aber nicht, was dort überhaupt gemacht wird. Um unsere Geschäftsstelle professionell aufzustellen, musste etwas investiert […]
Mehr Lesen24 Teilnehmende fanden sich am 13. Mai 2024 um 19 Uhr zum Zoom-Meeting von Frau Kerstin Stettner ein. Als Referenten wurde Herr Thilo Hinrichs eingeladen, der den Teilnehmenden über 2,5 Stunden über verschiedene Ernährungsmöglichkeiten informierte und ganz besonders auf entzündungshemmende Lebensmittel einging. Großes Interesse fand das Thema Nahrungsergänzung, wo er auf spezielle Produkte für Augen […]
Mehr Lesen