Diese Fachzeitschrift für Augenärzte hatte im März 2019 das Schwerpunktthema „Uveitis“. Wir freuen uns sehr, dass es uns erlaubt wurde, diese Fachartikel als pdf anzubieten – allerdings mit der Einschränkung, dass dieser Link nur von Mitgliedern der Duag, die im internen Bereich eingeloggt sind, direkt geöffnet werden kann – Augenspiegel, März 2019 >> (Link derzeit nicht […]
Mehr LesenDas Sozialgericht Gelsenkirchen hat einer Klägerin das Gerät „MyEye“ der Firma OrCam zugesprochen, für das die Krankenkasse zunächst nicht aufkommen wollte.
Mehr LesenAuch beim Thema Uveitis kann man da auf recht interessante Seiten gelangen. Auf der Site des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finden sich diese Treffer >> Das Bundesgesundheitesministerium bietet diese Infos >> Orphanet, das „Portal für seltene Krankheiten und Orphan Drugs“ listet Uveitis als seltene Krankheit >>
Mehr LesenVitamin-D-Supplementierung im Kontext einer autoimmun-bedingten Uveitis aus Sicht eines Betroffenen
Mehr LesenUveitis und Psyche – Ein Rückblick von Erika Boll und Sabine Zweigelt auf das mutmachende Patientenseminar am 16.06.2018 in Frankfurt.
Mehr LesenLeidenschaft, Frust und Freude – Emotionen. Eine Reportage von Jan Schürmann zum Thema „Eigentlich gehöre ich nicht dazu“ – Wie eine junge Berlinerin gegen ihr Schicksal ankämpft. Autos drängeln, Fußgänger hasten, Busse jaulen: der Kurfürstendamm mitten in Berlin. Die 3,5 km lange Straße im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gehört zu den belebtesten der Hauptstadt. Susanne Hentschel steht […]
Mehr LesenOft werden Uveitis Patienten damit konfrontiert, dass beim Antrag auf Schwerbehinderung, nur die visuelle Einschränkung gemäß GdB/MdE Tabelle bewertet wird. Dies wird dem Krankheitsbild der Uveitis und dessen Auswirkungen leider nicht gerecht. Häufig wird bei der Festlegung des GdB oder gar Ablehnung des Antrags, auf Gutachten des MdK Bezug genommen. Dies hat die DUAG zum […]
Mehr LesenHilflosigkeit bei Kindern mit Immunsuppressiva, bzw. Kindern mit Sehbehinderung Prof. Thurau hat sich für uns die Mühe gemacht, die Bedingungen für die „Hilflosigkeit“ von Kindern nach den Regelungen der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) aufzulisten, zu erklären und die ausführlichen Vorschriften seinem Beitrag anzuhängen. MItglieder können auf diese Informationen im Downloadbereich zugreifen. Hilflosigkeit bei KIndern >> (Link derzeit […]
Mehr LesenWas ist eine Uveitis? Sehen Sie zu dieser Frage ein Interview mit Prof.Dr. Arnd Heiligenhaus, dem Leiter des Uveitis-Zentrum am St.Franziskus-Hospital, Münster.
Mehr Lesen